Beim Pulverflammspritzen wird das Beschichtungspulver in einer Acetylen-Sauerstoff-Flamme an- oder aufgeschmolzen und mit Hilfe der expandierenden Verbrennungsgase auf die vorbereitete Werkstückoberfläche geschleudert.
RHEIN-RUHR Beschichtungs-Service verwendet Gas oder Druckluft zur Kühlung um Verzug oder Gefügeveränderungen zu vermeiden.
Mit diesem Verfahren lassen sich grundsätzlich alle metallischen Bauteile beschichten.
Alle Informationen zur Pulverflammbeschichtung auch in unserem PDF (180 KB) zum Download.